Die gebürtige Holsteiner Sopranistin Lisa Ziehm wird in den Schlossfestspielen in Neustrelitz diesen Sommer die Partie der Viktoria in "Viktoria und ihr Husar" übernehmen und ist diesjährige Stipendiatin des Richard Wagner Verbands Mecklenburg-Vorpommern.
Sie gab ihr Debüt im Mai 2022 bei der Münchener Biennale und der Deutschen Oper Berlin in der Uraufführung der Oper "Lieder von Vertreibung und Nimmerwiederkehr" von Bernhard Gander. Des Weiteren sang sie im Juni 2021 bei den Frankenfestspielen Röttingen als "Venus" in "Orpheus in der Unterwelt" und war in dem Hamburger Opernloft als Solistin in der Produktion "Orpheus in der Unterwelt" zu sehen (K. Steeb/A. Brinkmann-Davis).
2020 gab sie am Theater Brandenburg in der Produktion "Operette - Aber bitte mit Abstand" (A. Kerbst/H. Florin) ihr Debüt mit den Brandenburger Symphonikern.
Sie schloss erfolgreich ihr Masterstudium mit dem Schwerpunkt Oper an der Universität der Künste in Berlin in der Klasse von Prof. Carola Höhn ab. Ihr Bachelorstudium absolvierte sie an der Musikhochschule Lübeck bei Isabel Schaarschmidt, wobei sie im Rahmen des Erasmusprogramms an der Guildhall School of Music & Drama in London ein Auslandsemester bei Theresa Goble studierte.
Zahlreiche Gesangsmeisterkurse bei Margreet Honig, Franz Grundheber, Michaela Schuster, Simone Kermes und Liedkurse bei Wolfram Rieger, Daniel Fueter, Karola Theill, Prof. Pamela Lidiard und Prof. Inge Susann Römhild bereicherten ihre Ausbildung und gaben ihr wichtige Anregungen für ihre Arbeit.
Zurzeit arbeitet sie mit dem Vocal Coach Sami Kustaloglu zusammen.
Ihr breit gefächertes Repertoire reicht von der Klassik bis zur Moderne, wobei ihr Schwerpunkt auf der Oper und vor allem beim Liedschaffen der romantischen Epoche liegt. Im Zuge ihrer regen Konzerttätigkeit im In- und Ausland sang sie unter anderem beim London Handel Festival, dem Cap Ferret Music Festival in Frankreich und durfte mit Dirigenten wie Simone Bernardini als Solistin in Gustav Mahlers 4. Sinfonie und mit Bruno Merse und dem Lübecker Kammerorchester als Solistin in Joseph Canteloubes „Chants d’Auvergne” zusammenarbeiten. Weitere bereichernde künstlerische Impulse bekam sie von Christian Schumann, Ludwig Pflanz, Marc Shanahan und Georgios Vagianos.
Ihre szenischen Fertigkeiten erlangte sie in zahlreichen Opernproduktionen, wie beispielsweise an der Deutschen Oper Berlin, am Theater Lübeck, dem Musikfestival Oper Oder-Spree und den Neuen Eutiner Festspielen. Die Sopranistin arbeitete mit Regisseuren wie Michael Wallner, Lars Franke, Matthias Kaiser, Eva-Maria Höckmayr, Gregor Horres, Isabel Hindersin und Birgit Kronshage zusammen.
Sie sang in der Kinderopernproduktion "Die kleine Zauberflöte" bei dem Musikfestival Oper Oder-Spree und übernahm im August 2019 in der Opernakademie Bad Orb die Partie der Gräfin Almaviva in Mozarts "Die Hochzeit des Figaro".
Zu ihren gesungenen Partien gehören ebenfalls die 1. Dame in Mozarts Zauberflöte in einer Opernproduktion der Operation der Künste in Berlin und Frankfurt am Main und The Voice / The Angel in P. Eötvös' zeitgenössischer Oper „Angels in America“.
Lisa Ziehm wurde mit dem Deutschlandstipendium ausgezeichnet und war Stipendiatin der YEHUDI MENUHIN Stiftung „Live Music Now“ und der Possehl-Stiftung Lübeck.
BIOGRAPHY
The Holstein-born soprano Lisa Ziehm will take on the role of Viktoria in "Viktoria und ihr Husar" at the Schlossfestspiele in Neustrelitz this summer and is this year's scholarship holder of the Richard Wagner Association of Mecklenburg-Vorpommern.
She made her debut in May 2022 at the Munich Biennale and the Deutsche Oper Berlin in the world premiere of the opera "Lieder von Vertreibung und Nimmerwiederkehr" by Bernhard Gander. Furthermore, she sang as "Venus" in "Orpheus in der Unterwelt" at the Frankenfestspiele Röttingen in June 2021 and was a soloist in the Hamburg Opernloft's production of "Orpheus in der Unterwelt" (K. Steeb/A. Brinkmann-Davis).
In 2020 she made her debut with the Brandenburg Symphony Orchestra at the Brandenburg Theatre in the production "Operette - Aber bitte mit Abstand" (A. Kerbst/H. Florin).
She successfully completed her Master's degree with a focus on opera at the Berlin University of the Arts in the class of Prof. Carola Höhn. She completed her Bachelor's degree at the Musikhochschule Lübeck with Isabel Schaarschmidt, studying abroad with Theresa Goble as part of the Erasmus programme at the Guildhall School of Music & Drama in London.
Numerous vocal master classes with Margreet Honig, Franz Grundheber, Michaela Schuster, Simone Kermes and song courses with Wolfram Rieger, Daniel Fueter, Karola Theill, Prof. Pamela Lidiard and Prof. Inge Susann Römhild enriched her training and gave her important inspiration for her work.
She is currently working with vocal coach Sami Kustaloglu.
Her broad repertoire ranges from the classical to the modern, with a focus on opera and, above all, lied works from the Romantic era. In the course of her busy concert schedule at home and abroad, she has sung at the London Handel Festival, the Cap Ferret Music Festival in France and has had the pleasure of working with conductors such as Simone Bernardini as soloist in Gustav Mahler's 4th Symphony and with Bruno Merse and the Lübeck Chamber Orchestra as soloist in Joseph Canteloube's "Chants d'Auvergne". She received further enriching artistic impulses from Christian Schumann, Ludwig Pflanz, Marc Shanahan and Georgios Vagianos.
She acquired her scenic skills in numerous opera productions, such as at the Deutsche Oper Berlin, the Lübeck Theatre, the Musikfestival Oper Oder-Spree and the Neue Eutiner Festspiele. The soprano has worked with directors such as Michael Wallner, Lars Franke, Matthias Kaiser, Eva-Maria Höckmayr, Gregor Horres, Isabel Hindersin and Birgit Kronshage.
She sang in the children's opera production "Die kleine Zauberflöte" at the music festival Oper Oder-Spree and took on the role of Countess Almaviva in Mozart's "The Marriage of Figaro" at the Opera Academy Bad Orb in August 2019.
Her sung roles also include the 1st Lady in Mozart's Magic Flute in an opera production of the Operation der Künste in Berlin and Frankfurt am Main and The Voice / The Angel in P. Eötvös' contemporary opera "Angels in America".
Lisa Ziehm was awarded the Deutschlandstipendium and was a scholarship holder of the YEHUDI MENUHIN Foundation "Live Music Now" and the Possehl Foundation Lübeck.
05.05.2023 20:00 Uhr |
"Opera & Chill" Trio KlassikON |
Kulturwerkstatt FORUM e.V., Wieksbergstr. 2-4, 23730 Neustadt i.H. |
10.05.2023 19:30 Uhr |
"Unter Freunden", Brahmsfestival Lübeck | Großer Saal der Musikhochschule Lübeck, Große Petersgrube 21, 23552 Lübeck |
14.05.2023 |
"Musica inaudita" | UdK Berlin |
10.06.2023 19:00 Uhr |
CON BRIO ERÖFFNUNGSKONZERT zur 10. Spielzeit - Das Beste aus 10 Jahren |
Kunst am Kai, Willy-Brandt-Allee 31C, 23554 Lübeck |
11.06.2023 19:30 Uhr |
Louis Lewandowski - Psalmen | Katholische Kirche St. Johannes, Danziger Str. 48, 23730 Neustadt |
07.10.2023 18:00 Uhr |
Psalm op. 42 „Wie der Hirsch schreit“ ( MWV A 15) | Pauluskirche, Bei der Pauluskirche 1, 22769 Hamburg |
08.10.2023 18:00 Uhr |
Psalm op. 42 „Wie der Hirsch schreit“ ( MWV A 15) | Lutherkirche, Lutherhöhe 22, Hamburg-Bahrenfeld |
Partie/Role | Oper/Opera | Komponist/Composer |
*Micaela | Carmen | G. Bizet |
The Voice / The Angel | Angels in America | P. Eötvös |
Sopran II | Lieder von Vertreibung und Nimmerwiederkehr | B. Gander |
Königin Denyse | Die Abenteuer des Königs Pausole | A. Honegger |
Gräfin Almaviva (deutsch) | Die Hochzeit des Figaro | W. A. Mozart |
*La Contessa (italienisch) | Le nozze di Figaro | W. A. Mozart |
1. Dame *Pamina | Die Zauberflöte | W. A. Mozart |
Venus *Eurydike / Juno / Merkur | Orpheus in der Unterwelt | J. Offenbach |
*Dido | Dido and Aeneas | H. Purcell |
*Rosalinde | Die Rache der Fledermaus | J. Strauss |
Partie/Role | Oper/Opera | Komponist/Composer |
Micaela | Carmen | G. Bizet |
Die Mutter | Hänsel und Gretel | E. Humperdinck |
Hanna Glawari | Die lustige Witwe | F. Léhar |
Vitellia | La clemenza di Tito | W. A. Mozart |
Donna Elvira | Don Giovanni | W. A. Mozart |
Mimí | La Bohème | G. Puccini |
Marie | Die verkaufte Braut | B. Smetana |
Ariadne / Echo | Ariadne auf Naxos | R. Strauss |
Alice | Falstaff | G. Verdi |
Sacerdotessa | Aida | G. Verdi |
Agathe | Der Freischütz | C. M. von Weber |
Diverses von / Diverse of
Komponist / composer | Werk / Opus |
J. S. Bach | BWV 167 |
BWV 248 Teil 1-4 | |
J. Brahms | Ein deutsches Requiem |
J. Haydn | Die Schöpfung (Hob. XXI:2) / Eva |
Missa in angustiis (Nelson-Messe, Hob. XXII: 11) | |
Stabat Mater | |
M. Haydn | Requiem in C-Moll (MH 155) |
G. Mahler | 4. Sinfonie |
F. Mendelssohn-Bartholdy | Paulus (MWV A 14) |
Vom Himmel hoch (MWV A 10) | |
Der 42. Psalm "Wie der Hirsch schreit" (MWV A 15) | |
W.A. Mozart | Konzertarie "Vado, ma dove?“ (K.583) |
Requiem KV 626 (Süßmayr) | |
G. Rossini | Petite Messe Solenelle |
J. Rutter | Magnificat |
C. Saint-Saëns | Oratorio de noël (Op. 12) |
G. P. Telemann | TWV 1:1074 Machtet die Tore weit |
A. Vivaldi | Gloria (RV 589) |
Hören Sie sich Audiobeispiele von Lisa Ziehms Gesang an!
Please listen to Lisa Ziehm singing!
"Klänge der Heimat", Csardas der Rosalinde,
J. Strauss "Die Fledermaus"
"Dich, teure Halle", Arie der Elisabeth,
R. Wagner "Tannhäuser"
"Porgi amor", Cavatina der Contessa Almaviva,
W. A. Mozart "Le Nozze di Figaro"