BIOGRAPHIE

Die gebürtige Holsteiner Sopranistin Lisa Ziehm singt zurzeit die Rolle der Marschallin in "Der Rosenkavalier" in einer Produktion des Opernlofts Hamburg.
Sie gab in den diesjährigen Schlossfestspielen in Neustrelitz ihr Debüt in der Partie der Viktoria in "Viktoria und ihr Husar".
Zudem ist die Sopranistin diesjährige Stipendiatin des Richard-Wagner-Verbands Mecklenburg-Vorpommern.

Sie sang im Mai 2022 bei der Münchener Biennale und der Deutschen Oper Berlin in der Uraufführung der Oper "Lieder von Vertreibung und Nimmerwiederkehr" von Bernhard Gander. Des Weiteren sang sie im Juni 2021 bei den Frankenfestspielen Röttingen als "Venus" in "Orpheus in der Unterwelt" und war in dem Hamburger Opernloft als Solistin in der Produktion "Orpheus in der Unterwelt" zu sehen (K. Steeb/A. Brinkmann-Davis).
2020 gab sie am Theater Brandenburg in der Produktion "Operette - Aber bitte mit Abstand" (A. Kerbst/H. Florin) ihr Debüt mit den Brandenburger Symphonikern.

Sie schloss erfolgreich ihr Masterstudium mit dem Schwerpunkt Oper an der Universität der Künste in Berlin in der Klasse von Prof. Carola Höhn ab. Ihr Bachelorstudium absolvierte sie an der Musikhochschule Lübeck bei Isabel Schaarschmidt, wobei sie im Rahmen des Erasmusprogramms an der Guildhall School of Music & Drama in London ein Auslandsemester bei Theresa Goble studierte.
Zahlreiche Gesangsmeisterkurse bei Margreet Honig, Franz Grundheber, Michaela Schuster, Simone Kermes und Liedkurse bei Wolfram Rieger, Daniel Fueter, Karola Theill, Prof. Pamela Lidiard und Prof. Inge Susann Römhild bereicherten ihre Ausbildung und gaben ihr wichtige Anregungen für ihre Arbeit.
Zurzeit arbeitet sie mit dem Vocal Coach Sami Kustaloglu zusammen.

Ihr breit gefächertes Repertoire reicht von der Klassik bis zur Moderne, wobei ihr Schwerpunkt auf der Oper und vor allem beim Liedschaffen der romantischen Epoche liegt. Im Zuge ihrer regen Konzerttätigkeit im In- und Ausland sang sie unter anderem beim London Handel Festival, dem Cap Ferret Music Festival in Frankreich und durfte mit Dirigenten wie Simone Bernardini als Solistin in Gustav Mahlers 4. Sinfonie und mit Bruno Merse und dem Lübecker Kammerorchester als Solistin in Joseph Canteloubes „Chants d’Auvergne” zusammenarbeiten. Weitere bereichernde künstlerische Impulse bekam sie von Christian Schumann, Ludwig Pflanz, Marc Shanahan und Georgios Vagianos. 

Ihre szenischen Fertigkeiten erlangte sie in zahlreichen Opernproduktionen, wie beispielsweise an der Deutschen Oper Berlin, am Theater Lübeck, dem Musikfestival Oper Oder-Spree und den Neuen Eutiner Festspielen. Die Sopranistin arbeitete mit Regisseuren wie Michael Wallner, Lars Franke, Matthias Kaiser, Eva-Maria Höckmayr, Gregor Horres, Isabel Hindersin und Birgit Kronshage zusammen.
Sie sang in der Kinderopernproduktion "Die kleine Zauberflöte" bei dem Musikfestival Oper Oder-Spree und übernahm im August 2019 in der Opernakademie Bad Orb die Partie der Gräfin Almaviva in Mozarts "Die Hochzeit des Figaro".
Zu ihren gesungenen Partien gehören ebenfalls die 1. Dame in Mozarts Zauberflöte in einer Opernproduktion der Operation der Künste in Berlin und Frankfurt am Main und The Voice / The Angel in P. Eötvös' zeitgenössischer Oper „Angels in America“.

Lisa Ziehm wurde mit dem Deutschlandstipendium ausgezeichnet und war Stipendiatin der YEHUDI MENUHIN Stiftung „Live Music Now“  und der Possehl-Stiftung Lübeck.

 

Trio KlassikON

 

Repertoireliste

Tabellarischen Lebenslauf herunterladen

BIOGRAPHY

The Holstein-born soprano Lisa Ziehm will take on the role of Viktoria in "Viktoria und ihr Husar" at the Schlossfestspiele in Neustrelitz this summer and is this year's scholarship holder of the Richard Wagner Association of Mecklenburg-Vorpommern.

She made her debut in May 2022 at the Munich Biennale and the Deutsche Oper Berlin in the world premiere of the opera "Lieder von Vertreibung und Nimmerwiederkehr" by Bernhard Gander. Furthermore, she sang as "Venus" in "Orpheus in der Unterwelt" at the Frankenfestspiele Röttingen in June 2021 and was a soloist in the Hamburg Opernloft's production of "Orpheus in der Unterwelt" (K. Steeb/A. Brinkmann-Davis).
In 2020 she made her debut with the Brandenburg Symphony Orchestra at the Brandenburg Theatre in the production "Operette - Aber bitte mit Abstand" (A. Kerbst/H. Florin).

She successfully completed her Master's degree with a focus on opera at the Berlin University of the Arts in the class of Prof. Carola Höhn. She completed her Bachelor's degree at the Musikhochschule Lübeck with Isabel Schaarschmidt, studying abroad with Theresa Goble as part of the Erasmus programme at the Guildhall School of Music & Drama in London.
Numerous vocal master classes with Margreet Honig, Franz Grundheber, Michaela Schuster, Simone Kermes and song courses with Wolfram Rieger, Daniel Fueter, Karola Theill, Prof. Pamela Lidiard and Prof. Inge Susann Römhild enriched her training and gave her important inspiration for her work.
She is currently working with vocal coach Sami Kustaloglu.

Her broad repertoire ranges from the classical to the modern, with a focus on opera and, above all, lied works from the Romantic era. In the course of her busy concert schedule at home and abroad, she has sung at the London Handel Festival, the Cap Ferret Music Festival in France and has had the pleasure of working with conductors such as Simone Bernardini as soloist in Gustav Mahler's 4th Symphony and with Bruno Merse and the Lübeck Chamber Orchestra as soloist in Joseph Canteloube's "Chants d'Auvergne". She received further enriching artistic impulses from Christian Schumann, Ludwig Pflanz, Marc Shanahan and Georgios Vagianos.

She acquired her scenic skills in numerous opera productions, such as at the Deutsche Oper Berlin, the Lübeck Theatre, the Musikfestival Oper Oder-Spree and the Neue Eutiner Festspiele. The soprano has worked with directors such as Michael Wallner, Lars Franke, Matthias Kaiser, Eva-Maria Höckmayr, Gregor Horres, Isabel Hindersin and Birgit Kronshage.

She sang in the children's opera production "Die kleine Zauberflöte" at the music festival Oper Oder-Spree and took on the role of Countess Almaviva in Mozart's "The Marriage of Figaro" at the Opera Academy Bad Orb in August 2019.
Her sung roles also include the 1st Lady in Mozart's Magic Flute in an opera production of the Operation der Künste in Berlin and Frankfurt am Main and The Voice / The Angel in P. Eötvös' contemporary opera "Angels in America".

Lisa Ziehm was awarded the Deutschlandstipendium and was a scholarship holder of the YEHUDI MENUHIN Foundation "Live Music Now" and the Possehl Foundation Lübeck.

 

TERMINE / DATES

09.12.2023
19:30 Uhr
"Rosenkavalier" in 90min
R. Strauss / Marschallin
Opernloft Hamburg,
Van-der-Smissen-Str. 4, 22767 Hamburg
15.12.2023
19:30 Uhr
"Rosenkavalier" in 90min
R. Strauss / Marschallin
Opernloft Hamburg,
Van-der-Smissen-Str. 4, 22767 Hamburg

18.12.2023
19:00 Uhr

Adventskonzert Basilika Altenkrempe,
Milchstr. 18, 23730 Altenkrempe
22.12.2023
19:30 Uhr
"Von Arie bis X-Mas: Opernstimmen im Festtagsfieber"
Trio KlassikON
Kulturwerkstatt Forum e.V.,
Wieksbergsrraße 2-4, 23730 Neustadt
13.01.2024
19:30 Uhr
"Rosenkavalier" in 90min
R. Strauss / Marschallin
Opernloft Hamburg,
Van-der-Smissen-Str. 4, 22767 Hamburg
11.02.2024
20:00 Uhr
G. Enescu - Streichoktett Op. 7
G. Mahler - Symphonie Nr. 4
Junge Kammerphilharmonie Berlin, Simone Bernardini
Kammermusiksaal Philharmonie Berlin,
Herbert-von-Karajan-Straße 1, 10785 Berlin

Repertoire

AUDIO/VIDEO

Hören Sie sich Audiobeispiele von Lisa Ziehms Gesang an!

Please listen to Lisa Ziehm singing!

 

"Klänge der Heimat", Csardas der Rosalinde,

J. Strauss "Die Fledermaus"

 

"Dich, teure Halle", Arie der Elisabeth,

R. Wagner "Tannhäuser"

 

"Porgi amor", Cavatina der Contessa Almaviva,

W. A. Mozart "Le Nozze di Figaro"

 

 

 

GALERIE

No images were found.

KONTAKTAUFNAHME

 

 

Lisa Ziehm


mail@lisaziehm.de

 

Instagram: ziehmlichesopranistin

Ungültiger Sicherheitscode